Januar 2025: Im Dezember setzten wir die Arbeit an unserer Baustelle im Stollenmundloch fort. Inzwischen ist der offene Stoß auf halbe Höhe mit armiertem Beton ausgefüllt. Ab 11. Jänner werden im oberen Bereich noch Baustahlmatten eingeflochten und weiter aufbetoniert..
Am 7. Dezember waren wir Teil der Veranstaltung "Lebendiger Adventskalender" der evangelischen Kirchengemeinde Döhren. Eine Veranstaltung, bei der sich die Leute vom Dorf auf einen gemütlichen Abend zum Klönen zusammenfinden. Wir hatten unser Gelände weihnachtlich dekoriert, rund 30 Leute kamen und es war eine wirklich gelungene Veranstaltung im kleinen Kreis. Unsere Lok 30 und die 3 Personenwagen übernahmen dabei die Aufgabe, mit den Gästen einige Runden via die übertägige Gleisanlage zu drehen, was vor allem bei den Kindern sehr gut ankam.
Und zuguterletzt feierten wir kurz vor Heiligabend unsere 17. Mettenschicht im Stolleneingang. Es war der Abschluß eines gelungenen Jahres!
Vor 100 Jahren
17.12.1924: Der schachtseitige Vortrieb im Tunnel Dörnten – Döhren fährt nach Durchörtern des mittleren und oberen Lias das Erzlager des Ostflügels an. Damit erreicht der Stollen die erste Schicht der unteren Kreide. Dieses Erz ist feinkörniger als das des Westflügels. Die erzführende Mächtigkeit beträgt nur 3,0 m. Diese nimmt aber Richtung Süden stark zu, wie zu diesem Zeitpunkt durch Bohrungen bereits festgestellt wurde.